Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartWeltweitStandort für H125-Endmontagelinie in Indien

Standort für H125-Endmontagelinie in Indien

Die Tata Group und Airbus Helicopters stehen kurz davor, den Standort für ihre Endmontagelinie zur Produktion des H125-Hubschraubers in Indien festzulegen. Dies wird die erste privat betriebene Helikopterfertigung in Indien sein, wobei Bangalore Berichten zufolge als bevorzugter Standort aus einer Liste von fünf möglichen Standorten hervorgeht.

Zusammenarbeit zwischen Tata und Airbus

Das Joint Venture zwischen Tata Advanced Systems und Airbus Helicopters wird sämtliche Komponenten für die Hubschrauber umfassen und alle Avionik- und Missionssysteme, elektrische Verkabelungen, Hydraulik, Kraftstoffsysteme, Flugsteuerungssysteme, sowie die Safran Arriel 2D-Triebwerke enthalten. Die neue Produktionsstätte tritt in Konkurrenz zum Light Utility Helicopter (LUH) des staatlichen Herstellers Hindustan Aeronautics Limited (HAL), der sowohl für zivile als auch militärische Anwendungen entwickelt wurde.

Im Rahmen eines achtjährigen Vertrags soll das erste in Indien gefertigte H125-Modell bis Ende 2026 ausgeliefert werden. Geplant ist eine Produktion von zunächst 52 Hubschraubern, von denen Airbus Helicopters bereits Bestellungen für 40 Exemplare von internationalen Kunden erhalten hat. Die verbleibenden 12 werden direkt von der Tata-Tochtergesellschaft verkauft.

(Symbolfoto) Eine H125 im Einsatz (Foto: Facebook / Kantonspolizei Zürich)

Erste Bestellungen während Aero India

Auf der Luftfahrtmesse Aero India, die vom 10. bis 14. Februar in Bangalore stattfand, bestellte der indische Betreiber Himalayan Heli Services zwei H125-Hubschrauber. Damit erweitert das Unternehmen seine Flotte auf acht Maschinen, darunter bereits sechs Airbus AS350B3/3E.

Eine H125 von Himalayan Heli Services (Foto: Himalayan Heli Services)

Wettbewerb für HALs Light Utility Helicopter

Während der Aero India präsentierte Hindustan Aeronautics eine militärische Version des LUH in einer Flugvorführung. Bislang hat das Unternehmen in seiner Fabrik in Bangalore sechs Serienmodelle des Hubschraubers produziert. HAL arbeitet derzeit an der Musterzulassung für die zivile Version des LUH durch die indische Luftfahrtbehörde. Laut dem Vorsitzenden und Geschäftsführer von HAL, D.K. Sunil, sollen die ersten Flugtests Mitte 2026 beginnen.

Sunil betonte, dass der LUH mit dem H125 auf dem zivilen Markt konkurrieren kann. Er bietet ein höheres Startgewicht und eine größere Nutzlast, mit der Möglichkeit, zwei Piloten und sechs Passagiere zu befördern, während der siebensitzige Airbus Hubschrauber eine höhere maximale Geschwindigkeit von 136 Knoten im Vergleich zu den 127 Knoten des LUH erreicht. „Wir haben keine Angst vor Konkurrenz“, kommentierte Sunil.

Beide Hubschrauber sind für den Einsatz in heißen und hochgelegenen Umgebungen ausgelegt und können für Missionen wie Luftarbeit, Brandbekämpfung, Strafverfolgung und Luftrettung konfiguriert werden. Allerdings sind sie nicht für kommerzielle Passagierflüge in Indien zugelassen, da die Behörden für diesen Zweck zweimotorige Hubschrauber vorschreiben.

Ein HAL Advanced Light Helicopter (ALH) Mark III der indischen Küstenwache (Foto: PRO, Ministry of Defence)

Weitere Zusammenarbeit zwischen Tata und Airbus

Unabhängig von der H125-Produktion arbeiten Tata Advanced Systems und Airbus auch an der Fertigung des militärischen Transportflugzeugs C295. Im Oktober 2024 eröffneten die Partner eine Endmontagelinie im Bundesstaat Gujarat in der Stadt Vadodara.

(Symbolfoto) Foto von mehreren H125 (Foto: Airbus Helicopters)

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN