Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartHerstellerAirbus HelicoptersAirbus Helicopters verzeichnet starkes Jahr 2024 mit 455 Bestellungen

Airbus Helicopters verzeichnet starkes Jahr 2024 mit 455 Bestellungen

Airbus Helicopters konnte im Jahr 2024 insgesamt 455 Hubschrauber-Bestellungen verbuchen – ein Anstieg von rund 10 Prozent im Vergleich zu 2023. Zudem lieferte das Unternehmen 361 Helikopter aus und erreichte damit einen Marktanteil von 57 Prozent.

Wachstum über das Vor-Corona-Niveau hinaus

„Der zivile und parapublike Markt erholt sich nicht nur, sondern wächst über das Niveau vor der Pandemie hinaus“, erklärte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters, während einer Pressekonferenz. Weltweit seien die Bestellungen erstmals seit mehreren Jahren höher als 2019.

Zwei H225M während eines Formationsfluges (Foto: Airbus Helicopters)

Erfolgsmodell Super Puma und starke H145-Nachfrage

Ein Highlight des Jahres 2024 war laut Even die Super-Puma-Familie. Airbus verzeichnete 58 Bestellungen für diesen Hubschrauber, darunter einen Großauftrag über 38 H225 für die deutsche Bundespolizei. „Das bestätigt, dass der H225 sehr gut positioniert ist und die Anforderungen unserer zivilen und militärischen Kunden erfüllt“, so Even.

Die H145-Modellreihe blieb ebenfalls stark nachgefragt. Insgesamt erhielt Airbus 114 Bestellungen für diesen Hubschrauber. Zwar lag dieser Wert unter den 186 Bestellungen aus dem Vorjahr, doch Even betonte, dass 2024 dennoch ein „sehr, sehr starkes Jahr“ für den Typ gewesen sei. Zudem überschritt die weltweite H145-Flotte die Marke von acht Millionen Flugstunden, und der 2.000. H145 wurde ausgeliefert. Airbus plant, die Produktion weiter hochzufahren, um jährlich 120 bis 130 H145 auszuliefern.

Die neue H145-D3 der REGA (Foto: REGA)

Rekordbestellungen bei kleinen Hubschraubern

Airbus verzeichnete 2024 auch im Bereich der kleineren Hubschrauber ein Rekordjahr. Mit 155 Bestellungen für den H125 und 47 Bestellungen für den H130 erreichte das Unternehmen das höchste Auftragsvolumen der letzten Dekade. Die starke Nachfrage wurde insbesondere durch den öffentlichen Sektor, sowie die private und geschäftliche Luftfahrt (PBA) begünstigt.

Der aktuelle Hubschrauber der Kantonspolizei Zürich (Foto: Facebook / Kantonspolizei Zürich)

Der Super-Medium-Hubschrauber H175 erhielt 18 Bestellungen. Airbus plant, 2025 die Enteisungskonfiguration für den Typ zu zertifizieren und die lang erwartete Zulassung durch die US-Luftfahrtbehörde FAA zu erhalten.

Die H175 von PHI Aviation während eines Einsatzes (Foto: Airbus Helicopters)

H160 noch mit Zurückhaltung, aber vielversprechende Zukunft

Weniger dynamisch verlief das Jahr für den H160, den neuesten Hubschrauber von Airbus. Nur vier Bestellungen wurden 2024 verzeichnet, doch Even zeigte sich nicht enttäuscht. Vielmehr sei das Hauptziel derzeit, die Produktion zu steigern und die bestehenden Aufträge – über 100 Hubschrauber – abzuarbeiten.

„Die Rückmeldungen der Kunden zur Performance des H160 waren durchweg positiv“, so Even. Airbus setze auf eine langfristige Perspektive und sei zuversichtlich, dass die Nachfrage in den kommenden Jahren weiter steigen werde – beginnend mit 2025.

Die H160 der japanischen Polizei (Foto: Airbus Helicopters)
ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN