Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR MilitärEine Neue Generation Luftkämpfer

Eine Neue Generation Luftkämpfer

Im Jahr 2001 geriet die mazedonische Luftbrigade nach dem Absturz einer Mi-17, bei dem alle Insassen starben, in die Kritik. Die Flugunfalluntersuchung ergab: Das Ausbildungslevel der Hubschrauber-Crew war nicht ausreichend hoch und die Piloten hatten sowohl fachliche als auch fliegerische Defizite. Dies führte dazu, dass die Ausbildung komplett überarbeitet wurde, um solche Zwischenfälle künftig zu verhindern.

Der besagte Absturz 2001 führte zur Gründung der Military Aviation Authority (MAA). Aktuell ist die MAA für Regularien und die Ausbildung innerhalb der mazedonischen Luftwaffe verantwortlich. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, zwischen dem Verteidigungsministerium und dem im Jahr 2011 am Flughafen Petrovec gegründeten Piloten-Trainings-Center (PTC) zu vermitteln.
Inspektoren der Luftwaffe haben sich mit Vertretern der Elmak (einer mazedonischen Firma, die zum israelischen Konzern Elbit gehört) zusammengesetzt, um einen neuen Weg in der Anwerbung und Ausbildung neuer Piloten sowie der Fortbildung von Anwärtern zu finden, die bereits in der Luftwaffe geschult werden.

Erstmals NVG-Ausbildung möglich

Die mazedonische Luftwaffe und Luftverteidigung (Makedonsko Voeno Vazd- uhoplovstvo i Protivvazdushna Odbrana) wurde am 10. Juni 1992 gegründet. Zusammen akquirierten beide 1994 vier ehemals ukrainische Mi-17. Vier ZLIN 242L kamen 1995 aus Tschechien dazu. Diese Flugzeuge sind aktuell immer noch Teil der Flotte des PTC. Die neueste Anschaffung waren die beschriebenen vier Bell 206, mit denen die Pilotenausbildung weiter unterstützt wird. Mit Ankunft der Bell bestand nun erstmals auch die Möglichkeit für Nachtflug unter Restlichtverstärkerbrillen (NVG).

Der erste PTC-Kurs startete mit 90 Kadetten. Nach dem ersten Test waren es noch 16, nach der fliegerischen Prüfung noch vier. Am zweiten Kurs nahmen 39 Kadetten teil (27 Wiederholer aus dem ersten Kurs). Am Ende bestanden drei Soldaten. Oberst Kolevski fügt hinzu „Das erste Ziel des PTC ist es, 15 Piloten für die Luftbrigade bereit- zustellen, danach wird die mazedonische Polizei ihre Auszubildenden ins Center schicken“. In den kommenden Jahren sollen alle alten 52 Piloten der Luftwaffe ersetzt werden – acht pro Jahr. Ein Drittel von ihnen wird zur Polizei wechseln. Auch sie bilden sich derzeit am PTC weiter.

Dieser Artikel ist in voller Länge in der Ausgabe 1/2015 von ROTORBLATT – Deutschlands führendem Helikopter-Magazin zu lesen.
http://www.rotorblatt.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN