Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR BusinessLilium startet M&A-Prozess mit KPMG für den Erstflug und die Zertifizierung

Lilium startet M&A-Prozess mit KPMG für den Erstflug und die Zertifizierung

Lilium gab bekannt, dass KPMG mit der Durchführung eines offenen, transparenten und fairen M&A-Prozesses beauftragt wurde. Die ersten Investorengespräche sollen in Kürze beginnen.

Genehmigung des Insolvenzantrags

Dies geschah nach der Genehmigung des Insolvenzantrags der deutschen Lilium-Tochtergesellschaften und der Bewilligung des Eigenverwaltungsverfahrens durch das Amtsgericht Weilheim.

Vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung sind gerichtliche Restrukturierungsverfahren, die darauf abzielen, das Unternehmen zu erhalten. Die Geschäftsführung bleibt im Amt und leitet das Unternehmen durch das Verfahren, unterstützt von Restrukturierungsexperten.

Die Idee von Lilium ist ein elektrisch angetriebener Jet auf Basis von Mantelpropellern. (Foto: Lilium)

Das Gericht hat zwei erfahrene Restrukturierungsanwälte, Prof. Dr. Gerrit Hölzle und Dr. Thorsten Bieg, mit sofortiger Wirkung als Chief Insolvency Officers (CIOs) in die Geschäftsleitung der deutschen Tochtergesellschaften berufen. Beide haben bereits eine Vielzahl von Unternehmen in Krisensituationen erfolgreich beraten, zuletzt unter anderem Senvion und The Social Chain AG. Sie werden nun die Reorganisation der deutschen Tochtergesellschaften von Lilium beaufsichtigen.

Das Amtsgericht Weilheim hat außerdem Herrn Ivo-Meinert Willrodt, Managing Partner bei PLUTA Rechtsanwalts GmbH, als vorläufigen Sachwalter bestellt. Der Restrukturierungsexperte ist Fachanwalt für Insolvenz- und Restrukturierungsrecht und hat bereits als Sachverwalter für das Solarauto-Start-up Sono Motors und den Drohnenhersteller EMT fungiert. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der Gläubiger im Verfahren zu wahren.

Die Macher hinter Lilium und ihr Jet. (Foto: Lilium)

Statement von Lilium-CEO Klaus Roewe

Lilium-CEO Klaus Roewe begrüßte die Ernennungen: „Mit der Unterstützung unseres Sachwalters und der Restrukturierungsexperten konzentrieren wir uns bei Lilium weiterhin voll und ganz darauf, nach der Restrukturierung mit frischen Investitionen wieder aufzutreten, um den rein elektrischen Lilium Jet auf seinem Weg zur Zertifizierung und Inbetriebnahme zu unterstützen.“

Tolles Design , doch bei den Leistungswerten sind Experten eher enttäuscht – der Lilium Jet. (Foto: Lilium)

Zwei Lilium Jets befinden sich derzeit in der Endmontage

Die Arbeit bei den Tochtergesellschaften von Lilium geht weiter. Die mehr als 1.000 Mitarbeitenden, die an der Erreichung des nächsten wichtigen Programmschrittes – dem ersten bemannten Flug – arbeiten, wurden über die Details der fortlaufenden Gehaltszahlungen informiert. Auch betroffene Lieferanten wurden über Erwartungen und Verfahrensschritte unterrichtet.

Die ersten beiden Lilium Jets befinden sich derzeit in der Endmontage. Das erste Fluggerät hat kürzlich den Meilenstein der initialen Inbetriebnahme erreicht und wird in Kürze in die Bodentestphase übergehen. Der Rumpf und die Tragflächen des dritten Fluggerätes befinden sich bei den Zulieferern Aciturri und Aernnova in der Montage. Ende Oktober haben Lilium-Ingenieure einen vollständig montierten, den Vorschriften entsprechenden Lilium Jet in den statischen Teststand zur strukturellen Prüfung gebracht – ein bedeutender Fortschritt für das Programm. Die strukturellen Festigkeitsprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Testplans für den ersten bemannten Flug und die Musterzulassung.

Endmontage eines Lilium Fluggerätes (Foto: Lilium)
ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN