Rolls-Royce ist der nächste Schritt gelungen, um die nächste Generation von Luftfahrzeugen für die U.S. Army auszuliefern. Am 2. August wurde das Future Long Range Assault Aircraft (FLRAA) offiziell in das Projektportfolio aufgenommen, als die U.S. Army ihre Entscheidung zum sogenannten „Milestone B“ bekannt gab.
Entwicklung und Herstellung
Mit dem Milestone B trat das Programm, das von Bell geleitet wird, in die Phase der Entwicklung und Herstellung ein. Als Teil des Teams FLRAA wird Rolls-Royce ein komplettes Antriebssystem für den Kipprotor-Hubschrauber liefern, das aus zwei AE 1107F-Triebwerken besteht. Das AE 1107F-Triebwerk ist eine Weiterentwicklung der bewährten AE-Triebwerksfamilie und bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die für die transformative Leistungsfähigkeit des FLRAA erforderlich sind.
Cathy Welch, Programmdirektorin für FLRAA bei Rolls-Royce Defense, erklärte: „Die Entscheidung für Milestone B ist ein Beweis für die Stärke des FLRAA-Teams und das Vertrauen, das die U.S. Army weiterhin in dieses wichtige Modernisierungsprogramm setzt. Rolls-Royce freut sich, gemeinsam mit unseren Partnern Bell und der U.S. Army diesen historischen Meilenstein erreicht zu haben. Während FLRAA in die Entwicklungs- und Produktionsphase übergeht, konzentrieren wir uns darauf, der U.S. Army revolutionäre Fähigkeiten zu liefern.“

Rolls Royce und die AE-Triebwerksfamilie
Seit 2015 hat Rolls-Royce über 1 Milliarde US-Dollar in die Modernisierung seiner Anlagen in Indianapolis investiert, um Innovation und fortschrittliche Fertigung für die U.S. Army und weitere Kunden mit amerikanischer Arbeitskraft zu gewährleisten.
Das AE1107F-Triebwerk wird in der größten Produktionsstätte von Rolls-Royce in den USA in Indianapolis gefertigt, montiert und getestet. Die AE-Triebwerksfamilie hat weltweit 88 Millionen Flugstunden erreicht. Das AE 1107C-Triebwerk hat mit über zwei Jahrzehnten Einsatz auf der V-22 Osprey 1,4 Millionen Flugstunden absolviert.
Das AE 1107F wird auf diesem bewährten Fundament aufbauen, um das FLRAA anzutreiben und doppelte Geschwindigkeit sowie doppelte Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Hubschraubern der aktuellen U.S.-Army-Flotte bieten.