Airbus Helicopters hat die Sicherheit und Reichweite der H145 verbessert, indem der Hubschrauber nun mit neuer OEI-Power fliegen darf. Damit wird die Maschine für Offshore-Einsätze noch flexibler einsetzbar.
Mit der verstärkten Leistung kann die leichte Twin H145 nun wahlweise zwei zusätzliche Personen an Bord nehmen oder länger in der Luft bleiben.
Die OEI-Leistung (verbleibende Leistung beim Ausfall eines Triebwerks) ist maßgeblich für HEC-Einsätze, bei denen beispielsweise Personen außen an der Winde abgeseilt werden. Würde hier mit nur einem Triebwerk die Minimalleistung unterschritten werden, käme der Hubschrauber unweigerlich in eine kritische Situation.
Im Offshorebsuiness ist HEC ein bedeutsames Einsatzfeld. Techniker müssen biespielsweise zu den Plattformen der Windkraftanlagen oder Lotsen auf die Schiffe abgeseilt werden. Es bestehen deshalb einige der strengsten Vorgaben im Hubschrauberbetrieb, was die Leistungsfähigkeit und das Maximalgewicht des Helikopters anbelangt.
2,5 Minuten mehr Flugzeit mit nur einem Triebwerk
Das Upgrade der Maschine, das diese Leistungswerte ermöglicht, wurde im März von der EASA zugelassen. Die Zertifizierung erlaubt einen 2,5 minütigen Flug mit nur einem laufenden Triebwerk und beinhaltet weitere 30 Sekunden Sicherheitszeitspanne für den absoluten Notfall.
Dieser Artikel ist in voller Länge in der Ausgabe 2/2016 von ROTORBLATT – Deutschlands führendem Helikopter-Magazin zu lesen.
http://www.rotorblatt.de