Montag, September 29, 2025
- Anzeige -spot_img
StartROTOR MilitärAirbus hofft, Polens alternde Hubschrauberflotte zu ersetzen

Airbus hofft, Polens alternde Hubschrauberflotte zu ersetzen

Airbus Helicopters hofft, dass sein H145M-Kampfunterstützungshubschrauber die Antwort auf Polens Suche nach einem Ersatz für seine alternde sowjetische Hubschrauberflotte ist.

Jorg Michel, Kommunikationspartner für Airbus, sagte am Rande der 32. Internationalen Verteidigungsmesse MSPO in Kielce, dass Polen „derzeit nach einem Ersatz für seine alte sowjetische Flotte sucht, und wir glauben, dass der H145M eine gute Lösung für sie ist.“

Michel sagte, dass der H145M aus mehreren Gründen „ideal“ für Polen sei, insbesondere weil er sich bei anderen NATO-Nationen „sehr bewährt“ habe. Die USA nutzen Versionen des H145M: die UH-72A- und UH-72B-Lakota-Varianten.

Neben der Tatsache, dass die Plattform erprobt ist, sei das „sehr Wichtige an diesem Hubschrauber“, dass er vielseitig einsetzbar ist, sagte er. Neben dem Training könne er auch für Notfallmedizin, medizinische Evakuierungen und mit einem Waffensystem namens HForce verwendet werden. „Wir sind in der Lage, verschiedene Arten von Waffen zu integrieren, von Maschinengewehren bis hin zu Raketen.“

Das Waffensystem HForce könne in jeder militärischen Version der zivilen Hubschrauberreihe von Airbus verwendet werden und „verfügt über drei verschiedene Pakete, die die Fähigkeiten des Flugzeugs erhöhen, von ballistischem Feuern über ein helmgestütztes Display bis hin zum ballistischen Feuern über ein elektrooptisches System oder den Abschuss von gelenkten Waffen“, so die Unternehmenswebseite.

Die Plattform sei „ziemlich unabhängig“ und könne Waffen der jeweiligen Länder integrieren, was einen wertvollen Beitrag zur Interoperabilität innerhalb der NATO leiste. Er wies darauf hin, dass die Hubschrauber des Unternehmens bereits in Finnland im Einsatz sind, „also arbeiten wir mit verschiedenen Unternehmen aus ganz Europa zusammen.“

Er sagte, er wolle nicht für den Kunden sprechen, vermutete aber, dass der Hubschrauber eine Lücke in Polens derzeitiger Hubschrauberflotte schließen könnte, indem er die sowjetische Analogtechnik durch digitale Systeme modernisiert.

Michel sagte, ungarische Piloten auf der MSPO-Messe hätten bereits das moderne digitale Glascockpit des Hubschraubers kommentiert, das das Airbus-Helionix-Avioniksystem integriert und mit Nachtsichtgeräten kompatibel sei.

Der Hubschrauber könne auch mit Drohnen zusammenarbeiten, sagte er. „Man muss nur die Datenverbindung mit der Drohne herstellen, und dann kann man die Drohne vom Hubschrauber aus steuern.“ Er fügte hinzu, dass der Hubschrauber „vielleicht in der Zukunft“ eher als Kommandozentrale mit vielen „unbemannten Einheiten in der Luft“ fungieren könnte. „Das ist etwas, das uns aufgefallen ist, aber daran arbeiten wir bereits.“

Ein weiterer Vorteil sei das Wachstumspotenzial für den Kunden. „Wenn sie etwas integrieren möchten, arbeiten unsere Teams daran.“

Michel sagte, dass Airbus „großes Marktpotenzial“ für Hubschrauber sehe und potenzielle Kunden „einen Hubschrauber suchen, der viele Dinge erledigen kann – nicht mehr so sehr spezialisierte Hubschrauber.“

Airbus ist bereits in Polen präsent, aber der H145M wäre nach langer Zeit der erste militärische Verkauf an das Land. Airbus befinde sich zudem in Gesprächen mit polnischen Partnern, um herauszufinden, „welche polnische Ausrüstung wir integrieren können.“

Polens boomender Verteidigungsmarkt sei eine Chance für Airbus, sagte Michel, denn „wenn ein Land sich dazu entscheidet, seine Flotte zu modernisieren, ist das für uns ein Signal, dass wir auf diesem Markt präsent sein wollen, insbesondere da wir mit dem H145M bereits eine Lösung haben.“

Airbus könnte jedoch nicht einfach in den polnischen Militärhubschraubermarkt einsteigen. Der italienische Hersteller Leonardo bietet den AW109 als Kandidaten für die polnische Armee an, und auch andere Anbieter wie Bell könnten eine Rolle spielen.

Michel sagte, er könne keinen genauen Zeitrahmen nennen, aber „Polen schaut sich das an, weil sie offensichtlich die Apaches gekauft haben. Nun brauchen sie das Personal, um diese Hubschrauber zu betreiben. Deshalb erwarten wir einen sehr engen Zeitplan und sind bereit, den H145M anzubieten.“

Das polnische Verteidigungsministerium unterzeichnete im August einen Vertrag mit der US-Regierung über den Kauf von 96 AH-64E Apache-Kampfhubschraubern im Wert von etwa 10 Milliarden US-Dollar, um die sowjetischen Mi-24-Kampfhubschrauber des Landes zu ersetzen.

Michel betonte, dass Airbus „gute Zusammenarbeit“ mit der polnischen Industrie und den Behörden habe und bereits in Polen Fuß gefasst habe.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN