Patria wurde ausgewählt, um das Modifikationsdesign – ein Supplemental Type Certificate (STC) – für die Bell 412-Hubschrauber der norwegischen Streitkräfte im Rahmen des entsprechenden Modernisierungsprogramms bereitzustellen. Der Vertrag für die Modernisierung wurde zwischen der norwegischen Verteidigungsbeschaffungsbehörde (NDMA) und Kongsberg Aviation Maintenance Services (KAMS) unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung tritt Patria als Subunternehmer für KAMS auf.
Die Bell 412 haben Norwegen 35 Jahre lang gedient. Derzeit wird daran gearbeitet, sicherzustellen, dass die Flotte die Spezialkräfte und das Heer der Streitkräfte weiterhin unterstützen kann, bis neue Hubschrauber einsatzbereit sind.
„Die norwegische Regierung hat im Rahmen des langfristigen Plans eine Erhöhung der Hubschrauberkapazität vorgesehen. Durch die Modernisierung der Bell 412 stellen wir nun die Einsatzbereitschaft der Hubschrauber sicher, bis die neuen Hubschrauber in Betrieb genommen werden, sodass die Streitkräfte während der Übergangszeit über eine bessere operative Kapazität verfügen“, sagt Norwegens Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram.
„Wir sind stolz darauf, den Auftrag erhalten zu haben, die Hubschrauber der norwegischen Streitkräfte zu modernisieren, um die Einsatzverfügbarkeit zu erhöhen. Die Vereinbarung zeigt, wie die Industrie mit Fachwissen und Kapazitäten unterstützen und ein guter strategischer Partner für die Luftwaffe sein kann, wo immer dies erforderlich ist“, sagt Andre Jægtvik, CEO von KAMS.
Die Modernisierungen sollen in zwei Phasen durchgeführt werden, wobei die erste Phase, die jetzt vereinbart wurde, sich auf zivile Kommunikations- und Navigationsausrüstungen konzentriert. Die Modifikationen werden von Patria in enger Zusammenarbeit mit der NDMA und KAMS entworfen und zertifiziert.
„Wir freuen uns über die Gelegenheit, unser Fachwissen für das Modernisierungsprogramm der Bell 412 der norwegischen Streitkräfte bereitzustellen. Mit der Vereinbarung wird Patria die operative Zusammenarbeit mit KAMS weiter stärken sowie seine Expertise im Bereich der Hubschraubermodifikationen ausbauen“, sagt Mikko Kilpeläinen, Senior Vice President für Partnerschaften bei Patria.
Patria
Patria ist ein internationaler Anbieter von Verteidigungs-, Sicherheits- und Luftfahrt-Lebenszyklus-Support-Dienstleistungen, Technologielösungen und Pilotenausbildung. Patria bietet seinen Luft- und Militärkunden Ausrüstungsverfügbarkeit, kontinuierliche Leistungsentwicklung sowie ausgewählte Produkte und Dienstleistungen im Bereich Aufklärung, Überwachung und Managementsysteme. Patria hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden unter allen Bedingungen Vertrauen zu geben, und die Vision ist, der führende Partner für kritische Operationen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu sein. Patria hat mehrere Standorte, darunter in Finnland, Schweden, Norwegen, Belgien, den Niederlanden, Estland, Lettland und Spanien. Patria beschäftigt über 3.000 Fachleute. Patria befindet sich im Besitz des finnischen Staates (50,1 %) und von Norwegian Kongsberg Defence & Aerospace AS (49,9 %). Patria besitzt 50 % von Nammo, und zusammen bilden diese drei Unternehmen eine führende nordische Verteidigungspartnerschaft. www.patriagroup.com
Kongsberg Aviation Maintenance Services
Kongsberg Aviation Maintenance Services, ein Unternehmen von Kongsberg – Patria, führt fortschrittliche Wartungs-, Reparatur- und Modifikationsdienste für Flugzeuge, Hubschrauber, Komponenten und Feldequipment für die norwegischen Streitkräfte und andere militärische und zivile Organisationen durch. Zu den Prioritäten des Unternehmens gehören die Triebwerkswartung für das F-35-Flugzeug und Norwegens neue AW101-Such- und Rettungshubschrauber. Kongsberg Aviation Maintenance Services hat seine Hauptbetriebsbasis in Kjeller und eine operative Einheit auf dem Luftwaffenstützpunkt Rygge in Norwegen.