Die enge Zusammenarbeit zwischen Leonardo und der Royal Oman Police, die bis in die frühen 2000er Jahre zurückreicht, hat mit dem AW139 zu einem wichtigen operativen Meilenstein geführt.
Am 14. Juni feierten Leonardo und die Royal Oman Police (ROP) das Erreichen von 20.000 Flugstunden mit der AW139-Flotte der ROP. Der Meilenstein symbolisiert den anhaltenden Erfolg der AW139 seit seiner Zertifizierung vor 20 Jahren.

Die Royal Oman Police Flugstaffel wurde 1974 gegründet und basiert auf dem Konzept eines modernen und effizienten Polizeidienstes.
Entwicklung der ROP Flugstaffel
Die Direktion für Polizeiluftfahrt der ROP (Royal Oman Police) wurde am 9. September 1974 durch ein königliches Dekret von Seiner Majestät Sultan Qaboos bin Said Al Said, dem Oberbefehlshaber der Polizei, gegründet. Ursprünglich wurde sie als Polizei-Luftfahrtsabteilung bezeichnet und dem privaten königlichen Flughafen angegliedert. Nach einem Jahr stieg die Anzahl der Hubschrauber in der Polizeiflotte auf sieben.
Bis zum Jahr 2000 war deutlich, dass die Hubschrauberflotte der ROP veraltet war. Das ROP-Hauptquartier, unter der Leitung von dem Generalinspekteur der Polizei und des Zolls, wies die Direktion für Polizeiluftfahrt an, die Optionen zu bewerten und die besten Hubschrauber auszuwählen, um die Aufgaben der ROP effizient zu erfüllen. Es wurde entschieden, Hubschrauber von Leonardo zu beschaffen, und zwei Modelle wurden ausgewählt: der AW109 und der AW139. Im Jahr 2005 erhielt die ROP den ersten AW109 und 2007 den ersten AW139.
Welche Missionen führen diese Hubschrauber durch?
Die AW139 bietet eine vielseitige Plattform, die sich an unterschiedliche Situationen und Anforderungen anpassen kann, wodurch die Einsatzfähigkeit und Gesamtwirksamkeit der ROP verbessert werden. Sie übernimmt eine Vielzahl von Missionen, um die Strafverfolgung und die öffentliche Sicherheit im Oman zu unterstützen.
Zu den typischen Einsätzen der AW139-Hubschrauber gehören:
- Luftüberwachung: Die Hubschrauber helfen bei der Aufdeckung krimineller Aktivitäten, illegaler Grenzübertritte und verdächtiger Bewegungen von Personen.
- Such- und Rettungsdienste (SAR): Die AW139 spielt eine zentrale Rolle bei SAR-Einsätzen, besonders in den anspruchsvollen Gebieten des Oman. Die Hubschrauber sind mit fortschrittlichen SAR-Systemen ausgestattet und können zur Lokalisierung vermisster Personen, zur medizinischen Evakuierung und zur Unterstützung bei Zyklonen und anderen widrigen Wetterbedingungen eingesetzt werden.
- Luftrettung: Die AW139 dient im Oman auch als Luftrettungseinheit und stellt HEMS, um Patienten und Verletzte aus abgelegenen Dörfern und Gegenden oder zwischen Krankenhäusern zu transportieren.
- Strafverfolgung: Die AW139 unterstützt polizeiliche Einheiten durch Luftunterstützung bei Polizeieinsätzen. Sie hilft bei der Verfolgung und Festnahme von Verdächtigen, führt Luftaufklärung durch und unterstützt die Truppenverlegung für Spezialeinheiten.
- Feuerbekämpfung: Die Hubschrauber werden für die Luftbrandbekämpfung eingesetzt, um die Öffentliche Behörde für Zivilschutz zu unterstützen, insbesondere an Orten, die für bodengestützte Feuerwehrfahrzeuge schwer zugänglich sind.
- VIP-Transport: Die AW139 wird auch für den VIP-Transport genutzt und bietet eine sichere und effiziente Transportmöglichkeit für hochrangige Beamte, einschließlich Mitglieder der königlichen Familie oder Regierungsbehörden.
Wie erfüllt die AW139 die herausfordernden Einsatzanforderungen?
Es gibt viele Faktoren, die sicherstellen, dass die AW139-Flotte den anspruchsvollen Anforderungen der ROP gerecht wird. Ein entscheidender Punkt ist die Unterstützung durch Leonardo, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, Sicherheit und Effizienz der AW139-Hubschrauber spielt.
Die AW139 ist ein vielseitiger Hubschrauber, der für verschiedene Missionen konfiguriert werden kann. Sie bietet hervorragende Leistungen, hohe Reisegeschwindigkeit, lange Ausdauer und eine beträchtliche Reichweite. Oman hat sehr gebirgiges Terrain.
Spezielle Schulungen für ROP Piloten für spezielle Einsätze
Piloten der ROP, die an Brandbekämpfungseinsätzen in unzugänglichen Gebieten wie den Gebirgsregionen des Oman beteiligt sind, durchlaufen in der Regel spezielle Schulungen, um sie auf solche anspruchsvollen Missionen vorzubereiten. Diese Trainingsprogramme konzentrieren sich darauf, die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zu entwickeln, um sicher und effektiv in bergigen und unwegsamen Umgebungen zu operieren. Piloten erhalten ebenfalls eine spezialisierte Ausbildung im Gebirgsflug.
Was kommt als Nächstes für die Generaldirektion der Polizei-Luftfahrt? Gibt es neue Initiativen, um ihre Fähigkeiten weiter zu stärken?
Training und Weiterbildung sind entscheidend, um die operative Exzellenz zu erhalten. Die Generaldirektion der Polizei-Luftfahrt wird sich darauf konzentrieren, spezielle Trainingsprogramme für Piloten, Besatzungsmitglieder und technisches Personal bereitzustellen. Dazu gehören fortgeschrittene Flugtrainings, dedizierte Missionsschulungen, Simulationen und berufliche Weiterbildungen, um die Fähigkeiten und das Fachwissen des Personals zu verbessern. Zudem wird die Generaldirektion der Polizei-Luftfahrt darauf hinarbeiten, die Zusammenarbeit und Partnerschaften mit anderen Organisationen und Agenturen zu verstärken, die im Bereich der öffentlichen Sicherheit und des Katastrophenschutzes tätig sind.