Sonntag, September 28, 2025
- Anzeige -spot_img
StartLuftrettung25 Jahre lebensrettender Einsatz: Dorset and Somerset Air Ambulance feiert Jubiläum

25 Jahre lebensrettender Einsatz: Dorset and Somerset Air Ambulance feiert Jubiläum

Die Dorset and Somerset Air Ambulance (DSAA) feiert heute ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung hat sich die Organisation stetig weiterentwickelt und zählt heute zu den fortschrittlichsten Luftrettungsdiensten in Großbritannien. Mit modernster Technik und hochqualifiziertem Personal leistet die DSAA einen unverzichtbaren Beitrag und rettet jedes Jahr unzählige Menschenleben.

Von bescheidenen Anfängen zur hochmodernen Notfallversorgung

In den Anfangsjahren war der Einsatz von DSAA noch begrenzt: Das Team aus Piloten und Sanitätern operierte lediglich an fünf Tagen in der Woche. Der erste eingesetzte Hubschrauber war ein Bo105. Die medizinische Ausstattung und die Fähigkeiten des Teams entsprachen damals ungefähr denen eines bodengebundenen Rettungswagens.

Der erste Patient, den DSAA rettete, war Ken Duffield. Vor 25 Jahren wurde der Hubschrauber nur 52 Minuten nach seinem offiziellen Start zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Duffield war mit seinem Motorrad mit einem Auto kollidiert und wurde 26 Meter weit geschleudert. Dank des schnellen Lufttransports konnte er im Dorset County Hospital notversorgt werden – eine Landambulanz hätte möglicherweise nicht ausgereicht, um sein Leben zu retten.

Duffield erinnert sich:

„Ich verlor so viel Blut, dass meine Familie überzeugt ist, ich hätte ohne den Lufttransport nicht überlebt. Mein rechtes Bein war schwer verletzt, und es brauchte zwölf Operationen über fünf Jahre hinweg, bis es wieder funktionstüchtig war. Meine Kinder sind mit dieser Geschichte aufgewachsen und wissen, wie bedeutend die Arbeit von DSAA ist. Ich – und viele andere – verdanken ihnen unser Leben.“

Das Team von Dorset & Somerset Air Ambulance (Foto: Dorset & Somerset Air Ambulance)

Ein Vierteljahrhundert, 29.000 Einsätze und stetige Innovation

Im Jahr 2025 hat DSAA über 29.000 Einsätze absolviert und sich als hochmoderner, spezialisierter Luftrettungsdienst etabliert. Die Organisation setzt auf ein erstklassiges Team aus Notärzten und Fachkräften, das an 365 Tagen im Jahr bis zu 19 Stunden täglich einsatzbereit ist.

Neben dem Luftrettungsdienst betreibt DSAA zwei Notfalleinsatzfahrzeuge, die täglich zwölf Stunden im Einsatz sind, sowie ein Betreuungsteam aus fünf Spezialisten, das Angehörige in schwierigen Zeiten unterstützt. Seit 2017 nutzt die Organisation den Leonardo AW169-Hubschrauber – als erstes Modell dieser Art, das in Großbritannien für die Luftrettung eingesetzt wurde.

Eine der vielen Patientinnen, die DSAA gerettet hat, ist Betty Boland. Im Alter von sechs Jahren stürzte sie zwölf Meter tief durch das Dach einer Werkstatt und erlitt eine lebensgefährliche Kopfverletzung.

Ihre Mutter Sarah erinnert sich:

„Innerhalb von Minuten war DSAA vor Ort. Die Crew erkannte sofort die Schwere von Bettys Hirnverletzung und transportierte sie umgehend in ein spezialisiertes Krankenhaus. Nur 20 Minuten später landeten wir auf dem Dach des Bristol Children’s Hospital, wo sie sofort behandelt wurde. Nach fünf Tagen auf der Intensivstation überlebte sie – dank des schnellen und professionellen Einsatzes von DSAA. Wir sind ihnen für immer dankbar.“

Die AW169 von Dorset & Somerset Air Ambulance im Landeanflug (Foto: Dorset & Somerset Air Ambulance)

Zukunftspläne: Wachstum und finanzielle Herausforderungen

Mit Blick auf die nächsten Jahre plant DSAA die Anschaffung eines zweiten Hubschraubers, den Bau einer neuen Luftrettungsbasis und eine Ausweitung der Betriebszeiten auf 24 Stunden täglich. Doch um diese lebensrettende Arbeit fortzusetzen, ist die Organisation weiterhin auf Spenden angewiesen.

Charles Hacket, CEO der Dorset and Somerset Air Ambulance, betont die Bedeutung der Unterstützung durch die Bevölkerung: „Unsere Entwicklung von einem kleinen Luftrettungsdienst zu einer hochspezialisierten Notfallversorgung ist nur dank unserer Unterstützer möglich gewesen. Ob durch Lotterie-Teilnahmen, regelmäßige Spenden oder ehrenamtliches Engagement – all das trägt dazu bei, Leben zu retten.

Unsere Einsatzzahlen sind von 800 Einsätzen im Jahr 2016 auf fast 3.000 im vergangenen Jahr gestiegen. Gleichzeitig wachsen jedoch auch die Betriebskosten, und wir stehen vor der Herausforderung, dieses hohe Niveau der Versorgung aufrechtzuerhalten.

Wir sind unendlich dankbar für alle, die uns unterstützen, und hoffen, dass noch mehr Menschen von unserer Arbeit erfahren und sich uns anschließen. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass DSAA auch in Zukunft bereitsteht – jederzeit und überall, wo wir gebraucht werden.“

AW169 von Dorset & Somerset Air Ambulance (Foto: Dorset & Somerset Air Ambulance)
ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -spot_img

MEISTGELESEN