Als weltweit größter Hubschrauber-Leasinggeber feiert Milestone sein 15-jähriges Bestehen – und blickt auf eine Erfolgsgeschichte in einem sich wandelnden Markt zurück. Dass dieser Erfolg kein Zufall ist, macht Chief Commercial Officer (CCO) Sébastien Moulin deutlich: Für Leasinggesellschaften hängt vieles von der Zusammenarbeit mit den Herstellern (OEMs) ab.
„Einen Hubschrauber zu kaufen, ist der einfachste Teil des Geschäfts“, erklärt Moulin. „Die eigentliche Herausforderung liegt darin, diese Maschinen sinnvoll zu verleasen, stabile Einnahmen zu erzielen und sie schließlich zum richtigen Preis weiterzuverkaufen. Genau hier liegt die Expertise.“ Entscheidend dafür sei eine sorgfältige Auswahl der Hubschrauber– mit Blick auf Markttrends, Einsatztauglichkeit und den langfristigen Wert über den gesamten Lebenszyklus.
Strategische Flottenplanung
Besonders wichtig ist für Leasinggeber, dass ihre Flotten die Nachfrage aus bewährten Bereichen wie der Energiebranche, aber auch wachsenden Sektoren wie Luftrettung (EMS), Such- und Rettungsdiensten (SAR) oder der Brandbekämpfung aus der Luft abdecken. Diese Diversifizierung reduziert Risiken und schafft nachhaltige Werte.
Ein Drittel der Milestone-Flotte stammt von Airbus Helicopters – ein klares Bekenntnis zur strategischen Zusammenarbeit. So soll der Airbus H160 mittelfristig Marktanteile im mittleren Segment gewinnen, während der H175 seine Stärke im Offshore-Einsatz in Regionen wie der Nordsee, Brasilien und Australien bereits bewiesen hat. Der vielseitige H225 überzeugt im SAR- und Versorgungsbetrieb und kehrt zunehmend auch in die Offshore-Energiebranche zurück. Neue Auslieferungen werden bei Milestone daher gezielt auf aktuelle Marktbedürfnisse abgestimmt, um das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage zu sichern.

Leasing als Wettbewerbsvorteil
Für Betreiber bietet das Leasingmodell große finanzielle Flexibilität. Anstatt hohe Anfangsinvestitionen zu tätigen, erhalten Kunden 100 % Finanzierung für modernste Hubschrauber. So können Flotten schnell erweitert oder an veränderte Anforderungen angepasst werden.
„Der eigentliche Mehrwert liegt in der Möglichkeit, hochmoderne Maschinen ohne Kapitalbindung einzusetzen und sie nach Ende eines Vertrags einfach zurückzugeben“, so Moulin. Dies erleichtert die Einführung neuer Technologien und verschafft Betreibern einen Wettbewerbsvorteil.

Enge Partnerschaft mit Airbus Helicopters
Für den nachhaltigen Erfolg sieht Milestone die Zusammenarbeit mit OEMs als unverzichtbar. Hersteller wie Airbus Helicopters liefern nicht nur innovative Produkte, sondern auch entscheidende Unterstützung bei der Zulassung, dem Service-Einstieg sowie der kontinuierlichen Modernisierung.
„Ohne den OEM können wir nichts erreichen. Er muss das bestmögliche Produkt liefern und es erfolgreich in den Markt bringen“, erklärt Moulin. Beispiele wie die frühe Investition in den H160 zeigen Milestones Vertrauen in Airbus-Innovationen. Gleichzeitig sichern Retrofit-Optionen und Upgrades den langfristigen Wert der Leasingflotte.
Moulin bringt es auf den Punkt: „Ein Asset muss modernisierbar sein. Nur so lässt sich eine nachhaltige Rendite erzielen.“